Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch fängt in der katholischen Kirche die Fastenzeit an. Fasten bedeutet, dass man auf etwas verzichtet. In der Bibel heißt es, dass Jesus 40 Tage in der Wüste verbracht habe, um zu fasten und zu beten. Die Fastenzeit soll daran erinnern und dauert deshalb auch 40 Tage.

Rosenmontag

Der Rosenmontag ist insbesondere im Rheinland und Rheinhessen der Höhepunkt der Karnevalszeit. Er fällt auf den Montag vor Aschermittwoch und liegt zwischen Karnevalssonntag und Karnevalsdienstag. 

Valentinstag

Wer nach Herkunft und Brauchtum zum Valentinstag sucht, wird wie so oft in der Kirchengeschichte fündig. Am 14. Februar gedenken die Christen des Heiligen Valentin, der einmal als römischer Priester, ein anderes Mal als Bischof von Terni bezeichnet wird.

Reformationstag

Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert.

Allerheiligen

Allerheiligen ist ein christliches Fest, anlässlich dessen aller Heiligen gedacht wird. Dabei werden „alle“ Heiligen, also alle verstorbenen Christen, auch die, die nicht heiliggesprochen wurden, ebenso christliche Märtyrer und Apostel an einem einzigen Festtag zusammengefasst.

Mariä Himmelfahrt

Mariä Aufnahme in den Himmel ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August.

Fronleichnam

Fronleichnam steht in Verbindung mit dem letzten Abendmahl und der Kreuzigung Christi.

Christi Himmelfahrt

Am Hochfest Christi Himmelfahrt feiert die christliche Kirche die Rückkehr Jesu in den Himmel.

Ostern

Bundesweite Feiertage